Quantcast
Channel: alltagserinnerungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1051

AEG Perkolator Kaffeemaschine.

$
0
0



Hallo zusammen :-)

Zeit für eine weitere Folge meiner Serie "Historische Kaffeemaschinen" - schon Folge 5.
Und diesmal habe ich Euch einen schönen AEG Perkolator mitgebracht - dieser ist aus der Zeit um 1920 herum - also ein schönes art déco Stück :-)


Diese Kaffeemaschine stammt aus einer Epoche, als sich die Hersteller noch Gedanken um ein möglichst

gelungenes Design machten - ich denke man kann dies durchaus sehen. Auf den ersten Blick erinnert mich die Kaffeemaschine an einen "Jungen mit Pudelmütze" *lach* ok, könnte auch ein Mädel sein ;-)

Um den "Hals" trägt sie sogar einen "Schal" - könnt Ihr es auch sehen?

Also ich finde die Designsprache dieser frühen Kaffeemaschine absolut gelungen - neben den schönen Verzierungen besitzt sie noch kleine Henkelgriffe mit einem Überzug, damit man sich nicht die Finger verbrennt.

In meiner Sammlung gibt es noch eine zweite Maschine von AEG, diese ähnelt in ihrer Formsprache diesem Modell - dazu vielleicht irgendwann mehr ;)

Öffnet man den Deckel der Maschine findet man sofort den Filter.
Wie üblich muss man den Filter herausnehmen um das Wasser unten in die Maschine zu füllen.



Ist das Wasser eingefüllt, Filter mit dem Kaffee drauf und Stecker rein - fertig. Dann warten....warten und warten. So, nun beginnt die Maschine das heiße Wasser durch das kleine Steigrohr nach oben zu pressen oben regnet es dann quasi auf den Filter herab und der Kaffee entsteht :-)



Die Kaffeemaschine funktioniert nach dem Perkolationsprinzip und ist bereits eine Kaffeemaschine mit Stromanschluss. Diese frühen Strom-Kaffeemaschinen besitzen übrigens keinen Schalter :-)

Bei den alten Wiener Kaffeemaschinen - von welchen ich bereits in dieser Serie vorgestellt habe - wird das Wasser durch das Kaffeepulver nach oben gedrückt...hier wird das Wasser zwar auch nach oben gedrückt, aber es rieselt dann von oben durch das Kaffeepulver hindurch.

Mir gefällt diese Kaffeemaschine sehr gut, für ihr Alter - fast hundert Jahre - ist sie noch gut erhalten. Da ich aber keinen Kaffee trinke gibt es keine Geschmackskritik an dieser Stelle ;)

So - bis zur nächsten Folge meiner Serie 

Liebe Grüße
Björn :-)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1051

Latest Images