Hallo Ihr Freundinnen und Freunde allerlei Schwammerl
und Pilzen, ob im festen oder flüssigen Zustand.
Pilze, sind Sie nicht faszinierend? Die Vielfältigkeit ihrer Formen und Farben scheint
ja kaum Grenzen zu kennen. Weitläufig denkt man ja Pilze sind Pflanzen. Sind sie wirklich Pflanzen?
"Nein" und "Ja" könnte man sagen, Pilze sind ein eigener Kosmos, wenn man so will.
"Nein" und "Ja" könnte man sagen, Pilze sind ein eigener Kosmos, wenn man so will.
Sie gehören im biologischen Sinn weder den Pflanzen noch den Tieren an, die
Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Erstaunlich, oder?
Neulich war ich bei einem kleinen Spaziergang unterwegs und wie es so ist
im Oktober, "laufen" einem da ja auch immer wieder Pilze über den Weg -
vielleicht ist es auch umgekehrt und ich laufe den Pilzen vor die nicht
vorhandenen Füße - aber auch egal.
In früheren Zeiten wurden die Pilze den Pflanzen zugeordnet, nun wie die anderen Tierarten
die wir so kennen sehen sie auch nicht gerade aus. Aber bald stellte sich heraus, diese Annahme ist
falsch. Pilze sind keine Pflanzen im klassischen Sinn, eher sind sie mit den Tieren verwandt.
Pilze "ernähren" sich wie die meisten Tiere von den organischen Nährstoffen in der Natur,
bei den Pilzen natürlich, mangels Beweglichkeit, auf einen kleineren Umkreis begrenzt.
Man nennt dies auch "heterotrophe" Lebensweise. Damit ist die Fähigkeit gemeint
"zum Aufbau ihrer Körperbausteine bereits vorhandene organische Verbindungen
zu verwenden" - Toll was?
.
Aber es sind keine Tiere, die Unterscheidung ist in den Zellen zu suchen. Im Gegensatz
zu den Pflanzen wiederum gibt es bei den Pilzen keine Photosynthese. Also liegen die Pilze
irgendwo dazwischen - ich bin immer wieder über die Vielfältigkeit der Natur erstaunt,
Ihr auch?
Die Pilze oben auf den Bildern habe ich unterwegs in meinem Heimattal gesehen,
von der Ferne sahen sie aus wie Laub - passend unter dem Baum drapiert -
also eine perfekte Tarnung, doch meinem "Adlerauge" konnten sie
natürlich nicht entgehen, aber ich habe sie - bis auf ein paar
Portraitfotografien - in Ruhe gelassen, nett nicht?
Portraitfotografien - in Ruhe gelassen, nett nicht?
Irgendwie kommen mir beim Anblick solcher Pilz Kolonien wie unten die "Schlümpfe"
in den Sinn - lacht nicht. Zugegeben, ich hatte sogar früher so ein kleines "Schlumpfhaus",
sah aus wie ein Pilz. Die "Schlümpfe" sind auch schon etwas älter, 1958 kamen sie
in der Comicserie "Johann und Pfiffikus" im Zuge des "Spirou" Magazins heraus.
Der Erfinder oder Zeichner der Schlümpfe war ursprünglich Pierre Culliford.
Es ist auch immer wieder erstaunlich zu beobachten wie viel Kraft diese
Pilze doch haben. Vor unserem Haus hoben ein paar ganz kesse Vertreter sogar
die verlegten Platten an - wirklich erstaunlich. Vielleicht gehörten sie auch
nur einer gewichthebenden Pilz-Sportgruppe an.
Pilze sammeln ist eine gefährliche Angelegenheit und man sollte dies nicht ohne Sachkunde
tun, falls man die Pilze auch essen möchte. Wenn man natürlich gerade jemanden vergiften
will, gut, dann könnte man vielleicht darüber nachdenken.
Manche Pilze sehen sich sehr ähnlich, giftige und nicht giftige sind manchmal kaum
unterscheidbar - also bitte Vorsicht!
Ich persönlich sammele keine Pilze - ich schaue sie mir nur an.
Meine Denkweise geht in die Richtung, die Tiere im Wald möchten auch etwas essen
und es ist nicht immer so einfach für sie Futter zu finden - während wir
uns aus speziellen Pilzzuchten bedienen können.
Eine davon habe ich irgendwann einmal besucht,
sie war in einem alten Brauereikeller untergebracht, also dort
wo man früher das Eis gelagert hat - umschreiben kann man das Klima
dort mit feucht und moderig.
So genug davon - sammelt Ihr eigentlich selbst Pilze?
Oder gehört Ihr auch eher zu den Staunenden wie ich?
Lieben Gruß und Danke für Eure Zeit
Björn :)