Hey, ich bin es wieder ;)
es war mal wieder Wandern angesagt und der Himmel zeigte sich von einer seiner besten Seiten...
also führte der Weg rund um die Ruine der Burg Freienstein. Die Ruine liegt im Ort Gammelsbach im Odenwald - für diejenigen die mal selbst vorbei schauen möchten, alle anderen schauen unten weiter ;-)
Erstmalig wurde "Schloss Freienstein" 1297 erwähnt, bis heute kann man aber nicht genau sagen wer diese einstmals erbaut hat. Man nimmt an die Burg entstand im Zuge der Auflösung der damaligen Reichsabtei Lorsch. Die Herren von Freienstein sind bereits seit 1280 belegt und waren später Burgmannen der Grafen von Erbach in der obigen Burganlage.
1398 belehnt der Pfalzgraf den Schenken Eberhard von Erbach mit der damaligen Burganlage. Später diente diese den Erbacher Grafen zur Sicherung ihrer Herrschaftsgrenze im Süden und als Sitz des Amtes Freienstein.
![]() |
Gemeinfreies Bild |
Mit der fortschreitenden Waffentechnik war die Wehranlage am Ausgang des Mittelalters nicht mehr wirklich brauchbar. Es folgte um 1550 ein Umbau durch welchen die Anlage einen mehr repräsentativen Charakter erhielt. Die Erbacher Grafen nutzten die Burg fortan nur zu Gelegenheitsaufenthalten und Jagden.
(Wer mehr wissen möchte schaut auf Wikipedia nach).
Während des dreißigjährigen Krieges, 1618 bis 1648, begann der Verfall der Burg, wie bei vielen anderen derartigen Anlagen auch. Im Jahr 1771 gelangte die Burganlage in den Besitz der Familie der Grafen von Erbach-Fürstenau, denen die Ruine auch heute noch gehört.
In der fortschreitenden Zeit wurde die Burganlage als Quelle für Baumaterial im Ort Gammelsbach genutzt und zerfiel zusehends. Im Jahr 1988 stürzte die große Schildmauer weitgehend ein, obwohl gerade mit Sicherungsarbeiten begonnen worden war.
Heute hat die Burg einen Pächter für 40 Jahre gefunden, dieser möchte diese Anlage sichern und sie mit eigenen Mitteln wieder aufbauen, unterstützt wird er dabei von der Gemeinde.
Selbstverständlich ist die Ruine frei zugänglich und man kann hier einen schönen Spaziergang, Rundgang, unternehmen welcher etwa 1 Stunde dauert. Parkplatz ist direkt unterhalb der Burg im Ort Gammelsbach.
Es bieten sich herrliche Blicke über die Odenwälder Landschaft.
Die vorhandenen Mauerwerke sind durchaus noch beeindruckend, an feuchten Tagen ist jedoch gutes Schuhwerk angebracht, denn es ist rutschig dort. Betreten ist auf eigene Gefahr. Aber ich habe es überlebt!
Das Schloss der Eigentümer dieser Burgruine hatte ich auch schon in meinem blog besucht - schaut hier.
So - Ausflug beendet ;)
Ideen, Fragen, Nette Worte?
Freue mich über Eure Kommentare ;)
Liebe Grüße
Björn :)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bildrechte:
- Chevalier © julien tromeur #33748039, 32958499, 39527079, 33748067 © julien tromeur - Fotolia.com
- Alle weiteren Abbildungen beim Autor.