Quantcast
Channel: alltagserinnerungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1047

Meine Erfahrungen mit dem "Playbook".

$
0
0

Meine Erfahrungen mit dem Blackberry Playbook.


Heute möchte ich Euch etwas über meine Erfahrungen mit dem Blackberry Playbook - also dem tablet von Blackberry - erzählen. Vielleicht trägt sich ja die oder der eine oder andere von Euch mit dem Gedanken ein tablet zu kaufen - deshalb möchte ich Euch meine Erkenntnisse zu dem Gerät heute einmal schildern.

Mein erstes tablet war ein Odys Loox - also ein Android tablet. Dieses funktioniert soweit ganz gut, aber der fehlende kapazitive Bildschirm ist natürlich etwas schwierig - hinzu kam noch, mir taten nach einiger Zeit die Augen weh - sollte natürlich nicht sein. Was tun?

Ich entschied mich damals für das Blackberry tablet - welches in Deutschland mit dem Namen "Playbook" sicherlich etwas schlecht vermarktet werden kann - zumindest dort wo es nicht um spielen geht. Aber gut. Weshalb entschied ich mich damals für das Playbook, es war relativ günstig (knapp 200 Euro) und dafür wesentlich wertiger und besser ausgestattet als alle damaligen Geräte in dieser Preisklasse. Man kann ja sagen - man verramschte die Dinger um am Markt zu bleiben.

Mein Playbook ist ein reines WLAN Modell (damals gab es keine anderen) und es ist die 16 Gigabyte Variante - was mir bisher immer ausreichte. Darin liegt aber auch die Problematik, das Playbook braucht immer ein WLAN-Netz sonst ist es offline. Es sei denn man besitzt ein Blackberry Smartphone. 

Das Zusammenspiel von Playbook und Blackberry Smartphone funktioniert wirklich ziemlich gut - einfach über Bluetooth sind beide miteinander verbunden. Man nennt dies "Blackberry bridge". Man kann somit eigentlich sagen, das Playbook ist quasi der größere Bildschirm eines Blackberry Handy - ich denke so war es wohl auch einmal gedacht. Und genauso funktioniert es wunderbar. Da ich als "Zweit-"Handy ein Blackberry Torchgenutzt habe also alles kein Problem. Wobei es auch störend sein kann, wenn man dann immer ein Handy in der Nähe haben muss. Daheim allerdings ist es gar kein Problem. Was ich auch gut finde, es ist sehr handlich - passt quasi in eine Jacke rein :)
Ich muss sagen, das Blackberry Playbook ist sicherlich besser als sein Ruf. Es ist ziemlich flott, hat sehr scharfe Bilder und auch das Angebot an brauchbaren Apps ist vernünftig. Wer also nur damit vom Sofa aus surfen möchte über WLAN, dem kann ich es durchaus empfehlen.

Was bei den Playbook damals neu war - und jetzt mit dem Blackberry 10 seine Fortsetzung findet - ist die Gestensteuerung. Mit wisch über den Rahmen steuert man das tablet - genial. Ist man in einer App, zB oben in der Kalenderanwendung, wischt man von unten noch oben und die App wird minimiert. Ein weiterer wisch und man schließt sie - toll. Genauso einfach kann man zwischen mehreren offenen Anwendungen hin und her wechseln - einfach nach rechts oder links wischen. Diese Sache ist wohl das genialste an dem tablet.



Das Display vom Playbook ist sehr scharf - siehe das erste Bild oben - mag sein es kann mit manchem Gerät nicht mithalten, aber es ist wirklich ein tolles Display - da fehlt es an nix für den normalen Anwender. Musik ist auf dem Gerät etwas leise, kann aber auch an generellen Einstellungen liegen - sowas fällt mir in letzter Zeit bei vielen Geräten auf (?).

Die Videowiedergabe ist klasse - die Bildstabilität je nach Blickwinkel ist ebenso super - da gibt es für mich nix zu rütteln. Selbst HD Videos werden ohne Ruckler sauber abgespielt - toll.

Spiele gibt es im Appstore ebenfalls spezielle, welche auf das Playbook zugeschnitten sind und die funktionieren gut - ohne das ich nun der "Spieler" schlechthin bin.

Also so gesehen kann ich das tablet jedem empfehlen der ein günstiges Gerät sucht mit welchem er im hauseigenen WLAN-Netz mal eben schnell was machen möchte. Wer unterwegs ist und ein Blackberry Handy hat - ebenfalls eine Empfehlung. Das Playbook verbindet sich mit dem Blackberry Smartphone über Bluetooth - was dem Akku gefällt :) Für alle diejenigen, die sehr mobil sein möchten ohne über sein Handy ins Netz zu gehen - lasst es lieber oder kauft eine Variante mit Netzanbindung (die es damals noch nicht gab).

Demnächst, so schwirrt es zumindest im Netz herum, soll das Playbook vielleicht auf das neue Betriebssystem Blackberry 10 upgedatet werden. Updates kommen ansonsten öfters um die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. 


Die Bilder hier zeigen mein Playbook - quasi bei der "Arbeit" :) Damit es immer schön geladen ist, habe ich eine Ladestation, hierin steht das Playbook wie eine "eins" und sieht toll aus.

In letzter Zeit nutze ich das Gerät unterwegs aber eher weniger, da ich den Blackberry Torch derzeit nicht mehr benutze. Ich muss dazu sagen, ich besitze auch noch ein 10.1 Tablet mit eigener Netzanbindung - weswegen das Playbook öfters nun nicht unterwegs mit von der Partie ist. Nachfolgend findet Ihr nochmal die Daten.

OK, es ging in diesem Beitrag mal nicht so um mein typisches Thema, aber ich hatte auch mal einen ähnlichen Beitrag über den Kindle gemacht - der nächste Ausflug ist bereits in Planung ;)


Björn :)



Viewing all articles
Browse latest Browse all 1047